Kurse / Workshops

Food Waste-
was läuft in der Nahrungsmittelkette nicht rund?

Mirko Buri, der Food- Waste- Pionier vermittelt in seinem Refarat spannende Hintergrundinformationen zum Thema „Food Waste“ in der Schweiz. Diese Inputs und Fakten sollen helfen, die Problematik zu erkennen und Lösungen für die Zukunft zu entwickeln, auch für den eigenen Haushalt.

  • Leitung           
    Mirko Buri, Gründer der Produktelinie „FooDoo“ und Mitherausgeber des Kochbuchs „Restenlos glücklich“
  • Datum: 
    Donnerstag, 16. Januar 2025
  • Zeit:                                      
    19.00 – 21.30 Uhr
  • Ort: 
    Bühlmatte Treff, Kramgasse 3, 3506 Grosshöchstetten
  • Kosten:                                  
    Fr. 20.00 inkl. Degustation der Produkte von Mirko Buri
  • Anmeldung:      
    Bis am 09. Januar 2025  an kurse@frauenvereingrh.ch
    Besonderes:
    Mind. 12 Teilnehmende

Flyer pdf: Food Waste – Was läuft in der Nahrungsmittelkette nicht rund?

 

Kochkurs –
Gerichte zum Vorbereiten

Raffinierte Rezepte, bunt gemischt, zum Vorbereiten und entspannt geniessen.
Leckere Rezepte in einem Topf und aus dem Ofen.

  • Leitung           
    Christine Bernhard
  • Datum: 
    Mittwoch 12. Februar 2025  oder
    Donnerstag 13. Februar 2025
  • Zeit:                                      
    18.00 – 21.00 Uhr
  • Ort: 
    Christine Bernhard, Wattenwilstrasse 24, 3076 Worb
  • Kosten:                                  
    Fr. 70.00 plus Materialkosten von 15.00 – 20.00 Fr. Getränke sind inkl.
  • Anmeldung:      
    Bis am 29. Januar 2025 an kurse@frauenvereingrh.ch
    Bitte gewünschtes Datum angeben, falls beide Daten gehen gerne bei der Anmeldung schon vermerken
  • Besonderes:
    Mind. 6 Teilnehmende,  max. 8 Teilnehmende

Flyer pdf: Kochkurs- Gerichte zum Vorbereiten

 

Ausblick – Adventskalender 2025

Die Adventszeit stimmt uns jedes Jahr auf Weihnachten ein, mit einem Adventskalender wird das Warten bis am 25. Dezember etwas verkürzt und die Vorfreude vergrössert.

Wir organisieren für das Dorf einen Adventskalender mit vielen Überraschungen. Du machst 24 gleiche Päckli, egal ob mit Selbstgemachtem oder Gekauftem im Wert von je ca. Fr. 5.00. Im Gegenzug erhältst du 24 verschiedene Päckli von den anderen Teilnehmenden.

Bei einem gemütlichem Abend im November 2025 werden die Päckli anonym getauscht und du gehst mit einem  Adventskalender aus 24 verschiedenen Päckli nach Hause.

  • Anmeldung:      
    Bis am 31. Januar 2025 an kurse@frauenvereingrh.ch.
    Bei Fragen zum Ablauf etc. sind wir ebenfalls unter dieser Mailadresse erreichbar.
  • Besonderes:
    Der Adventskalender funktioniert nur wenn 25 Personen mitmachen.
    Über die Durchführung wird im Februar 2025 entschieden. So bleibt genügend Zeit um Ideen zu sammeln und die 24 Päckli herzustellen. 

 


 
* Kurslokal Frauenverein:
Vennermatte, Eingang gegenüber Stockhornweg 10a

** Anmeldung via Frauenverein:
kurse@frauenvereingrh.ch oder Kontaktformular.

*** Fortlaufende Kurse:
Während der Schulferien finden keine Kurse statt