Aufbau und Pflege eines Hochbeets
In einem Theorie- und Praxisteil lernen wir unter fachkundiger Führung, wie ein Hochbeet aufgebaut, bepflanzt und gepflegt werden kann. Produkte, welche auf dem Markt erhältlich sind, werden zudem vorgestellt.
- Leitung
Peter Jenni von der Firma Maurer Gartenbau, Grosshöchstetten
- Datum:
Samstag, 03. Mai 2025
- Zeit:
09.00 – 11.00 Uhr - Ort:
Lager Maurer Gartenbau, Stockernweg 1d, Grosshöchstetten
(bei schlechtem Wetter in Treibhaus von Ruedi und Beatrice Kunz) - Kosten:
Fr. 30.00 - Anmeldung:
Bis am 19. April 2025 an kurse@frauenvereingrh.ch
Besonderes:
Mind. 5 Teilnehmende, max. 10 Teilnehmende
Flyer pdf: Aufbau und Pflege eines Hochbeets
Kinder im Gärtli
„säie, pflege, ärnte, erläbe“
Gartenerlebnis für Kinder von 4-6 jährig.
Jedes Kind hat ein eigenes Gärtli, gemeinsam säen und setzen wir Blumen und Gemüse, pflegen die Beetli, giessen die Pflanzen und freuen uns über die Ernte. So erleben die Kinder „ihr eigenes Gärtli“.
- Leitung
Annemarie Strahm & Andrea Schär sowie Helferinnen
- Datum:
5x montags 14.00 -15.30 Uhr
19. Mai, 23. Juni, 28. Juli, 25. August, 29. September 2025 - Ort:
Bühlmatte Treff, Kramgasse 3, 3506 Grosshöchstetten
- Kosten:
Fr. 50.00, inklusiv kleinem Zvieri - Anmeldung:
Bis am 01. Mai 2025 an kurse@frauenvereingrh.ch
Besonderes:
Findet nur bei trockenem Wetter statt, für Kinder von 4- 6 jährig.
Flyer pdf: Kinder im Gärtli
Fleissige Bienen – Besuch Bienenlehrstand
Im Bienenlehrstand in Ursellen erfahren wir Wissenswertes, Nützliches und Spannendes zum Thema Bienen. Gut geschützt hinter einer Glaswand können wir die Bienen gefahrlos und doch hautnah erleben. Wir erhalten einen Einblick ins Imkern und erfahren mehr zu Biodiversität und der wirtschaftlichen Bedeutung der Bienen.
Bei Kaffee und Kuchen kann nach der Führung noch etwas geschwatzt und Fragen gestellt werden.
- Leitung
Bienenzüchterverein Konolfingen und Umgebung
- Datum:
Samstag, 24. Mai 2025
- Zeit:
09.30 – ca. 11.30 Uhr - Ort:
Bienenlehrstand Ursellen - Kosten:
Fr. 20.00 pro Person, Kinder bis 15 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen gratis - Anmeldung:
Bis am 14. Mai 2025 an kurse@frauenvereingrh.ch
Besonderes:
Mind. 8 erwachsenen Teilnehmende
Flyer pdf: Fleissige Bienen – Besuch Bienenlehrstand
Gartenobjekte –
Gartendeko aus Holz erstellen
Mit Holz, zum Teil Altholz, können einzigartige Gartenobjekte gestaltet werden. Unter fachkundiger Leitung entstehen kreative, einzigartige und schöne Objekte, welche den Garten schmücken.
Eine grosse Auswahl an vorbereiteten Materialien wie Holz, Eisenstäbe, Betonobjekte etc. stehen bereit um zusammengebaut zu werden.
- Leitung
Ursula Zürcher, www.dekohandwerk.ch
- Datum:
Freitag 13. Juni 2025
- Zeit:
19.30 – 22.00 Uhr - Ort:
Alter Kindergarten, Riedstrasse 15, 3082 Schlosswil - Kosten:
Fr. 38.00 plus Materialkosten ca. Fr. 50.00 – 80.00 - Anmeldung:
Bis am 04. Juni 2025 an kurse@frauenvereingrh.ch
Besonderes:
Mind. 6 Teilnehmende, max. 12 Teilnehmende
In den 2.5 Stunden können ca. 2-4 Objekte gebaut werden
Flyer pdf: Gartenobjekte
Kampfesspiele-
Selbststärkung für Jungs
Im 1-tägigen Kurs einen positiven Umgang mit männlicher Kraft finden.
Kampfesspeile sind keine Kampfspiele, vielmehr bilden sie ein spezielles Training zur Selbststärkung, welches besonders auf die Bedürfnisse von Jungen eingeht. Eines der wesentlichen Ziele der Kamfesspiele, ist die Entwicklung des „inneren Schiedsrichters“. Der „innere Schiedsrichter“ der Jungen ist ihr Gefühl für Fairness, Gerechtigkeit, und Chancengleichheit.
- Leitung
Philippe Hänni, Männer Zeit, www.maenner-zeit.ch
- Datum:
Samstag 26. April 2025 von 10.00 – 16.00 Uhr - Ort:
Turnhalle Alpenweg 1, Grosshöchstetten
- Kosten:
Fr. 75.00, jedes weitere Kind pro Familie Fr. 60.00 - Anmeldung:
Bis am 01. April 2025 an familien@frauenvereingrh.ch - Besonderes:
Jungs im Alter von 9-12 Jahren
Mind. 10 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer
Flyer pdf: Kampfesspiele – Selbststärkung für Jungs
* Kurslokal Frauenverein:
Vennermatte, Eingang gegenüber Stockhornweg 10a
** Anmeldung via Frauenverein:
kurse@frauenvereingrh.ch oder Kontaktformular.
*** Fortlaufende Kurse:
Während der Schulferien finden keine Kurse statt