Kurse / Workshops

Kinder im Gärtli

„säie, pflege, ärnte, erläbe“

Gartenerlebnis für Kinder von 4-6 jährig.

Jedes Kind hat ein eigenes Gärtli, gemeinsam säen und setzen wir Blumen und Gemüse, pflegen die Beetli, giessen die Pflanzen und freuen uns über die Ernte. So erleben die Kinder „ihr eigenes Gärtli“.

  • Leitung           
    Annemarie Strahm & Andrea Schär sowie Helferinnen
  • Datum: 
    5x montags 14.00 -15.30 Uhr
    19. Mai, 23. Juni, 28. Juli, 25. August, 29. September 2025
  • Ort: 
    Gemeinschaftsgärten Rosig
  • Kosten:                                  
    Fr. 50.00, inklusiv kleinem Zvieri
  • Anmeldung:      
    Bis am 01. Mai 2025  an kurse@frauenvereingrh.ch
    Besonderes:
    Findet nur bei trockenem Wetter statt, für Kinder von 4- 6 jährig.

Flyer pdf: Kinder im Gärtli

 

Nadel und Faden statt Abfall und Schaden

Defekte Kleider werden mit Stil unter fachkundiger Anleitung repariert, damit sie nicht im Abfall landen und in einer neuen Form getragen werden können.

  • Leitung           
    Ruth Moser, Atelier ModeRat, Grosshöchstetten
  • Datum: 
    Dienstag, 28. Oktober 2025
  • Zeit:                                      
    18.30 – 21.30 Uhr
  • Ort: 
    Atelier ModeRat, Stockhornweg 17, Grosshöchstetten
  • Kosten:                                  
     Fr. 60.00 
  • Anmeldung:      
    Bis am 20. Oktober 2025 an kurse@frauenvereingrh.ch
  • Besonderes:
    Mind. 4  Teilnehmende, max. 6 Teilnehmende
    Bitte defekte Kleider zum flicken mitbringen!
    Auch nichtkundige Näherinnen sind herzlich willkommen.

Flyer pdf: Nadel und Faden statt Abfall und Schaden

 

Grenzbegehung Ortsteil Grosshöchstetten

Wanderung entlang der Grenze vom Ortsteil Grosshöchstetten. Ein Zwischenhalt mit Verpflegung ist organisiert.

  • Leitung           
    Walter Hofer, Grosshöchstetten
  • Datum: 
    Samstag, 08. November 2025 (bei Schlechtwetter wird die Wanderung abgesagt)
  • Zeit:                                      
    12.30 – 16.30 Uhr
  • Ort: 
    Start beim Parkplatz Arniacker, Grosshöchstetten
  • Kosten:                                  
     Fr. 10.00
  • Anmeldung:      
    Bis am 02. November 2025 an kurse@frauenvereingrh.ch
  • Besonderes:
    Die Strecke misst ca. 12 km, 450m Höhenunterscheid sind dabei zu bewältigen. Gutes Schuhwerk ist unabdingbar und Stöcke empfehlenswert. Marschzeit beträgt ca. 4 Stunden.

Flyer pdf: Grenzbegehung Ortsteil Grosshöchstetten

 

Jugendlohn –
Eine Alternative zum Taschengeld

Alle Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder später kompetent mit Geld umgehen, zu Dingen Sorge tragen, langfristig planen können, preisbewusst werden, Konsumwünsche gegen notwendige Anschaffungen abwägen und nicht in Schuldenfallen tappen. Jugendlohn gibt Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Erfahrungen mit Geld zu machen und Sicherheit in Finanzentscheidungen zu erlangen.

  • Leitung           
    Ishaana Kanagalingam und Christine Lehmann, BEKB Grosshöchstetten
    031 712 00 35
  • Datum: 
    Mittwoch, 12. November 2025
  • Zeit:                                      
    16.30-17.30 Uhr
  • Ort: 
    BEKB Atelier, Dorfstrasse 2, Grosshöchstetten
  • Kosten:                                  
     Offeriert von der BEKB; 10.00 Fr pro Familie als Unkostenbeitrag und Unterstützung des Frauenvereins
  • Anmeldung:      
    Bis am 31. Oktober 2025 an familien@frauenvereingrh.ch
  • Besonderes:
    Der Vortrag richtet sich an Eltern und Jugendliche gemeinsam. Max. 12 Teilnehmende.

Flyer pdf: Jugendlohn – eine Alternative zum Taschengeld

 

Ravioli und Cannoli siziliani

Wir stellen mit selbstegmachtem Ricctta feine Ravioli und das gefüllte Süssgebäck aus Sizilien „Cannoli siziliani“ her. Dabei erhalten wir Tipps und Tricks von Lucretia und können am Schluss die eignen Kreationen mit nach Hause nehmen.

  • Leitung           
    Lucretia + Mimo Caci
  • Datum: 
    Samstag, 22. November 2025 oder
    Samstag, 07. Februar 2026
  • Zeit:                                      
    13.30 – 17.30 Uhr
  • Ort: 
    Cacis Mühle, Mühlebachweg 24, Grosshöchstetten
  • Kosten:                                  
    70.00 Fr. inkl. Getränk vor Ort plus Ravioli und Cannoli siziliani zum nach Hause mitnehmen.
  • Anmeldung:      
    Bis am 17. November 2025 rsp. bis am 01. Februar 2026 an kurse@frauenvereingrh.ch
  • Besonderes:
    Mindestens 10, maximal 30 Teilnehmende

Flyer pdf: Ravioli und Cannoli siziliani

Spieleabend

Probierst Du gerne Spiele aus oder fehlen Dir zu Hause die Spielpartner:Innen?
Bei einem gemütlichen Spieleabend für Jungs und Alt, lernen wir neue Gesellschaftsspiele kennen und können diese austesten.

  • Leitung           
    Richard Büchi, Papeterie BüBü Grosshöchstetten
  • Datum: 
    Freitag, 16. Januar 2026
  • Zeit:                                      
    19.30 – 22.00 Uhr
  • Ort: 
    Bühlmatte Treff, Kramgasse 3, Grosshöchstetten
  • Kosten:                                  
    Teilnehme frei, Kollekte
  • Anmeldung:      
    ohne Anmeldung
  • Besonderes:
    Spieleabend ab 13. Jahren geeignet
    Inkl. Punsch und etwas zum „Knabbern“

Flyer pdf: Spieleabend

Frauen und Fahrzeugtechnik – Selbstsicher unterwegs

Wolltest du nicht schon lange das  1×1 deines Fahrzeugs kennen? Glühlampen wechseln, was tun bei Reifenpanne, Flüssigkeitsniveaus kontrollieren, Winter- und Frostsicherung, Batterie überbrücken.

Alternative Antriebe – Grundlage zu Elektro-und Hybridfahrzeugen.

Sicherheit im Strassenverkehr – Verkehrsregeln, richtige Verhaltensweise, Gefahren erkennen und vermeiden.

  • Leitung           
    Marcel Frei und Team der Sonnmatt-Garage Frei AG
  • Datum: 
    Donnerstag , 19. Februar 2026
  • Zeit:                                      
    18.30 – ca. 20.30 Uhr
  • Ort: 
    Sonnmatt-Garage Frei AG, Eymattweg 3, Grosshöchstetten
  • Kosten:                                  
    20.00 Fr.
  • Anmeldung:      
    Bis am 10. Februar 2026 an kurse@frauenvereingrh.ch
  • Besonderes:
    Zielgruppe: Frauen, die mehr Sicherheit im Umgang mit der Fahrzeugtechnik gewinnen möchten

Flyer pdf: Frauen und Fahrzeugtechnik


 
* Kurslokal Frauenverein:
Vennermatte, Eingang gegenüber Stockhornweg 10a

** Anmeldung via Frauenverein:
kurse@frauenvereingrh.ch oder Kontaktformular.

*** Fortlaufende Kurse:
Während der Schulferien finden keine Kurse statt